Arbeitsplatzgestaltung/ Ergonomie für körperlich und geistig behinderte Menschen
Datenschutz in der WfbM
Arbeitsschutz in der WfbM
Grundlagen in der beruflichen Bildung
Berufliche Bildung im Arbeitsbereich
Organisation in der beruflichen Bildung
Harmonisierte Bildungsrahmenpläne
Hörbehinderung/ Gebärdensprache
Unterstützungsmöglichkeiten: Persönliches Budget, Unterstütze Beschäftigung, Budget für Arbeit, Budget für Ausbildung
Grundlagen geistige Behinderung
Medizinische Übersicht zu Behinderungs- und Krankheitsbildern
Alter und Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung
Verarbeitungsprozesse von Behinderungen durch Betroffene und Angehörige („Eltern-/Angehörigenarbeit“)
Diagnostische Verfahren in der WfbM (z.B. Hamet, Melba, IDA, etc.)
Supervision im Rahmen der kollegialen Hospitation
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen gerne per eMail bei