SPZ / Arbeitsassistenz

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in WfbM
Sonderpädagogische Zusatzausbildung
für Facharbeiter/-innen und gewerbliche Kräfte mit dem
Schwerpunkt Arbeitsassistenz

Beginn

01. Oktober 2024

Dauer

01. Oktober 2024 bis 31. Juli 2025

10 Monate Vollzeitmaßnahme – Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Kosten

Die Kosten für diesen Lehrgang betragen 7.333,20 € pro Teilnehmer/-in.

(Nicht enthalten sind Fahrt- bzw. Reisekosten für die Teilnehmer/-innen zu externen Exkursionen.)

Die Maßnahmekosten werden in der Regel durch die Arbeitsagenturen mit einem Bildungsgutschein bzw. von den entsprechenden Kostenträgern übernommen.

Der Kurs ist nach Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) zertifiziert.

Maßnahme-Nr. 955/75/2023

Informationsveranstaltung

 Bewerbungen für den im April 2024 beginnenden Lehrgang senden Sie uns bitte vorab via E-Mail.

Ansprechpartnerinnen

Anne-Marie May

Frau Sabine Olthoff

Flyer

Zielgruppe / Zulassungsvoraussetzung

Facharbeiter/-innen und gewerbliche Kräfte aus Dienstleistungsberufen und dem Handwerk mit abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrung
(auch wenn diese sich selbst in der beruflichen Rehabilitation befinden).

Zielsetzung

Erschließung neuer chancenreicher Berufsfelder, Ergänzung der in der Ausbildung und der Berufstätigkeit erworbenen fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten durch eine Qualifizierung für die Arbeit mit körperlich, seelisch und geistig behinderten Menschen.

Einsatzfelder

Werkstätten für behinderte Menschen (Gruppenleiter/-innen bzw. Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung) andere Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Integrationsfachdienste, Integrationsbetriebe und Integrationsprojekte), persönliche Arbeitsassistenz für Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Inhalte

  • Vermittlung von Fachkenntnissen über Ursachen und Erscheinungsformen von Behinderungen
  • praxisnahe Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur beruflichen Förderung von Menschen mit Behinderungen
  • Erschließen individueller Ressourcen für die eigene Integration auf einen angemessenen Arbeitsplatz

Themenblöcke (Überblick)
Theorie 1 / Grundlagen

  • System und Einrichtung der beruflichen und sozialen Rehabilitation – Geschichte und aktuelle Konzepte
  • Ursachen und Erscheinungsformen von Behinderungen, Einführung
  • Ressourcenorientiertes Arbeiten in der WfbM und in Integrationsprojekten
  • Hospitation und Exkursionen, Orientierungspraktikum mit Praktikumsbegleitung

Theorie 2 / Aufbaublock

  • Ursachen und Erscheinungsformen von Behinderungen, Vertiefung
  • Besonderheiten der Förderung von Menschen mit körperlichen, geistigen und psychischen Beeinträchtigungen
  • Beitrag zur Klärung der realen Arbeitsplatzprobleme der Gruppenleiter bei der Abwägung betrieblicher und pädagogischer Ziele
  • Vermittlung von Fachkenntnissen, die für die sonderpädagogisch orientierte Berufsausbildung relevant sind
  • Verstärkung der Konfliktfähigkeit, Sensibilisierung für Kooperation, Gruppenprozesse und Konfliktsituationen
  • Verbesserung der Interaktions- und Kommunikationsstrukturen in den Werkstätten.
  • Hauptpraktikum mit Praktikumsbegleitung, Abschlussphase und Abschlussverfahren

Abschluss

Das Zertifikat über die Sonderpädagogische Zusatzausbildung entspricht den gesetzlichen Anforderungen des SGB IX, Werkstättenverordnung (WVO), und ist von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG:WfbM) anerkannt und bundesweit gültig. Die Kursinhalte orientieren sich an den Empfehlungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für die Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung.
Das Modul Arbeitsassistenz orientiert sich an der Arbeit der Bundesarbeitsgemeinschaft Unterstützte Beschäftigung (BAG UB).

Abschlussverfahren / Zertifikat

Zulassungsvoraussetzungen zum Abschlussverfahren sind: aktive Kursteilnahme, erfolgreiche Praktika, eine Fallarbeit und eine schriftliche Abschlussarbeit. Nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat ausgestellt.

Anmeldung

Ihre Anmeldung (mit Bewerbungsunterlagen – Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des Berufsabschlusses) richten Sie bitte per Post oder E-Mail an:

Sabine Olthoff